Kinderlachen Gala 2017
Kinderlachen e.V. zeichnet Tony Marshall, Make-A-Wish e.V. und Rosemarie Pösl für soziales Engagement aus
Preisträger erhalten KIND-Award am 26. November 2016 im Rahmen der 12. Kinderlachen-Gala
Preisträger erhalten KIND-Award am 26. November 2016 im Rahmen der 12. Kinderlachen-Gala
Der Einsatz für Menschen mit Körper- und
Mehrfachbehinderung, die sozialpädagogische und -therapeutische Förderung von Kindern sowie
die Erfüllung langersehnter Wünsche schwerstkranker Kinder liegen den diesjährigen
Preisträgern der KIND-Awards sehr am Herzen: Tony Marshall, der Make-A-Wish Deutschland e.V.
und Rosemarie Pösl erhalten die Auszeichnung des gemeinnützigen Vereins
Kinderlachen für ihr ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Kinderlachen-Gala am 26. November.
„Für andere Menschen da zu sein, ihnen zu helfen und sie in ihren schwersten Stunden zu
unterstützen – das zeichnet uns als soziale Wesen aus. Unsere drei Preisträger setzen hier
Maßstäbe und motivieren andere, sich ebenfalls ehrenamtlich für Kinder und Jugendliche zu
engagieren“, erklären Christian Vosseler und Marc Peine, die gemeinsam vor 14 Jahren den Verein
Kinderlachen gründeten und den KIND-Award 2005 ins Leben riefen.
Hilfe zur Selbsthilfe
Selbstständig und eigenverantwortlich in der eigenen Wohnung leben, eine qualifizierte Ausbildung
absolvieren und am gesellschaftlichen Leben teilhaben – das wünscht sich jeder, auch Menschen mit
Behinderung. Bei der Erfüllung ihrer Wünsche und Bedürfnisse brauchen sie jedoch oft die
Unterstützung anderer. Die Zukunft der Betroffenen ist Tony Marshall ein ganz besonderes
persönliches Anliegen. Deshalb hat er 1999 die Tony Marshall Stiftung gegründet.
Gemeinsam mit seiner Tochter Stella engagiert er sich für Menschen mit Körper und
Mehrfachbehinderung in Baden-Württemberg. Die Stiftung fördert zum einen die Entwicklung
neuer Wohn- und Beschäftigungsformen. Zum anderen wird in die Errichtung und Ausstattung
von Einrichtungen der Behindertenhilfe investiert.
„Unsere Tochter kam mit einem Handicap zur Welt. Wir haben damals große Unterstützung durch
die Lebenshilfe Baden-Baden erhalten, die großartige und aufopferungsvolle Arbeit verrichtet.
Doch es gibt in Deutschland noch sehr viel Luft nach oben, wenn es um Pflege und Sorge für
Menschen mit Behinderung geht“, erklärt Tony Marshall. „Ich freue mich sehr über den Preis.
Er hilft uns, größere Aufmerksamkeit für unsere Sache zu gewinnen.“
Mit „Schöne Maid“ fing 1971 alles an. Heute gehört Tony Marshall immer noch zu den bekanntesten
und beliebtesten deutschen Schlager-Stars, der auf eine einzigartige Karriere zurückblicken kann.
Matze Knop und Marc Marshall moderieren
Moderiert wird die Kinderlachen-Gala 2016 von Kinderlachen-Schirmherrn Matze Knop und
Kinderlachen-Botschafter Marc Marshall. Letzterer kümmert sich auch um das
musikalische Arrangement. Für besonderes Gänsehaut-Feeling wird sicherlich der
gemeinsame Auftritt von Marc Marshall mit seinem Vater Tony sorgen.
Beide stehen nach längerer Zeit mal wieder gemeinsam auf der Bühne. Bei diesem Medley
dürfte es keinen Gast lange auf seinem Stuhl halten. Darüber hinaus können sich die
Gäste auf einige Überraschungsauftritte freuen. Wie schon im vergangenen Jahr wird
die gesamte Veranstaltung, die mittlerweile zu den zehn größten Charity-Events in
Deutschland zählt, per Livestream aus der Westfalenhalle übertragen.
Ein weiteres Highlight ist die fast schon legendäre Versteigerung besonderer Raritäten und Objekte.
In diesem Jahr kommen zum Beispiel das Bild von Herbert Grönemeyer, gemalt und signiert von
Fürstin Gloria von Thurn und Taxis, sowie eine von Rocklegende und Queen-Gitarrist Brian May
ebenfalls mit Autogramm versehene Gitarre unter den Hammer. Wie in den Jahren zuvor wird
auch die traditionelle Tombola nicht fehlen. Dank der großen Spendenbereitschaft kommen
jedes Jahr sechsstellige Summen für bedürftige und kranke Kinder zusammen. „Diese geben wir
ausschließlich in Form von Sachspenden weiter, die wir persönlich übergeben“, erläuterte
Vosseler das Grundprinzip von Kinderlachen.
Das Programm
17:30 Uhr
Einlass / Roter Teppich / Sektempfang
18:45 Uhr
Begrüßung
19:00 Uhr
Gala-Menü (Vorspeise & Hauptgang)
20:15 Uhr
Beginn der Gala & Livestream
22:15 Uhr
Pause & Gala-Menü (Nachspeise)
22:30 Uhr
Beginn zweiter Teil der Gala & Versteigerung
23:15 Uhr
Ende der 13. Kinderlachen-Gala & Aftershow-Party