Fotostrecke: Preis für Popkultur

Rheinterrasse Düsseldorf feiert Comeback: Fulminanter Auftakt mit dem Preis für Popkultur

Erstmals wurde der Preis für Popkultur in Düsseldorf verliehen – und hat mit der Rheinterrasse eine eindrucksvolle neue Bühne mit Strahlkraft gefunden: Die Preisverleihung gehört zu den ersten hochkarätigen Veranstaltungen im Rahmen der strategischen Neuausrichtung der ikonischen Location, die seit dem 1. Januar 2025 von D.LIVE betrieben wird. 

Mit dem neuen Veranstaltungskonzept „Preis für Popkultur goes…“ setzte der Verein zur Förderung für Popkultur e.V. erstmals auf ein wechselndes Städteprinzip – und feierte im Schulterschluss mit der c/o pop Convention sowie MUSIC DÜSSELDORF den diesjährigen Festivalauftakt in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Mehr als 800 Gäste aus Musik, Medien, Kultur und Politik kamen zusammen, um bei der Preisverleihung in insgesamt zwölf Kategorien herausragende popkulturelle Leistungen zu feiern – vom Lieblingssong bis hin zum Lebenswerk. Ausgezeichnet wurden Künstler:innen wie Paula Hartmann, Casper, K.I.Z. oder Berq sowie Initiativen und Formate wie Keychange oder Ein Song Reicht.

Der Abend stand nicht nur im Zeichen von Vielfalt, Innovationskraft und gesellschaftlicher Relevanz deutscher Popkultur, sondern stellte auch einen Meilenstein in der strategischen Neupositionierung der Rheinterrasse dar. Die Raumstrukturen der besonderen Venue wurden auf intelligente Weise genutzt: Der Empfang mit rotem Teppich und Begrüßungsdrinks fand im lichtdurchfluteten Kurfürstenzimmer mit Blick auf den Rhein statt. Die feierliche Preisverleihung im Radschlägersaal wurde von einer Pre- und Aftershowparty im atmosphärischen Rheingoldsaal mit seiner einzigartigen, goldenen Kuppeldecke eingerahmt.