
GLÜCKSGEFÜHLE Festival bleibt bis 2035 am Hockenheimring
Nach einem spektakulären Start in das diesjährige GLÜCKSGEFÜHLE Festival haben die Veranstalter Lukas Podolski und Markus Krampe am zweiten Festivaltag für eine echte Überraschung gesorgt: Im Rahmen einer Pressekonferenz verkündeten sie die langfristige Verlängerung des Vertrags mit dem Hockenheimring – und zwar um ganze zehn Jahre. Damit ist offiziell: Das GLÜCKSGEFÜHLE Festival wird bis einschließlich 2035 in Hockenheim stattfinden und den legendären Austragungsort jedes Jahr aufs Neue in eine Hochburg des Glücks verwandeln.
Ab dem Jahr 2026 gibt es zudem eine terminliche Änderung: Künftig wird das Festival immer am ersten Wochenende im September ausgerichtet. Den Anfang macht das Wochenende vom 3. bis 6. September 2026.
Seit seiner Premiere im Jahr 2023 begeistert das GLÜCKSGEFÜHLE Festival mit einer einzigartigen Mischung aus internationalen Stars der Pop-, Elektro- und HipHop-Szene sowie einem abwechslungsreichen Erlebnisprogramm. Die Besucherzahlen steigen kontinuierlich und überschreiten in diesem Jahr erstmals die Marke von 250.000. Damit ist das GLÜCKSGEFÜHLE Festival das größte Musikfestival Deutschlands.
Veranstalter Markus Krampe betont:
„Mit dem Hockenheimring haben wir einen starken und verlässlichen Partner an unserer Seite, mit dem wir in den kommenden Jahren viele große Pläne realisieren wollen.“
Auch Lukas Podolski zeigt sich begeistert:
„Für mich ist der Hockenheimring der perfekte Ort für unser Festival. Ab sofort wird er jedes Jahr zum Zentrum des Glücks.“
Jochen Nerpel, Geschäftsführer der Hockenheim-Ring GmbH, zeigt sich erfreut über die langfristige Zusammenarbeit:
„Die Vertragsverlängerung macht das GLÜCKSGEFÜHLE Festival zu einem festen Bestandteil unseres Eventkalenders und zu einer echten Erfolgsgeschichte am Hockenheimring.“
Sein Geschäftsführerkollege Jorn Teske ergänzt:
„Hunderttausende glückliche Besucherinnen und Besucher sowie eine enorme Strahlkraft weit über die Region hinaus – wir danken Lukas Podolski und Markus Krampe für ihr Vertrauen und freuen uns auf viele gemeinsame Festivaljahre bis 2035.“
