Photos: Invictus Germany Awards

Mit der feierlichen Verleihung der Invictus Germany Awards 2025 hat Düsseldorf ein neues Kapitel der Invictus-Geschichte aufgeschlagen. Erstmalig wurden im Einsatz versehrte Soldatinnen und Soldaten sowie ihre Unterstützerinnen und Unterstützer für ihre herausragende Haltung, ihren Einsatz und ihre inspirierende Stärke ausgezeichnet.

Die Preisverleihung fand am Mittwoch, 11. Juni 2025, in der Rheinterrasse Düsseldorf statt. Unter den rund 120 geladenen Gästen befanden sich einsatzversehrte Bundeswehrangehörige und deren Familien, Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verbänden und Zivilgesellschaft sowie Partner, Unterstützer, internationale Gäste, Invictus-Delegationen sowie Medienvertreterinnen und Medienvertreter. 

Die Invictus Germany Awards sind ein neues Format, das aus dem Erbe der Invictus Games Düsseldorf 2023 und dem Invictus Germany Sports Festival 2024 hervorgegangen ist. Wenige Tage vor dem zweiten bundesweiten Veteranentag am 15. Juni setzt Düsseldorf damit ein deutliches Zeichen für gesellschaftliche Wertschätzung, Inklusion und Rehabilitation.

Auszeichnungen wurden in fünf Kategorien verliehen:

  • Competitor Award: Stefan Huss, Botschafter Invictus Games 2023 und ehemaliger Teamkapitän deutsches Invictus-Team, wurde für seine Leistungen für die Veteranenkultur geehrt. 
  • Family & Friends Award: Cedric Witczak wurde für seine Leistungen rund um die Betreuung seines Vaters Armin Witczak (Einsatzversehrter) geehrt.
  • Public Award: Ralf Schoolmann (Fotograf), wurde für seine Arbeiten über Einsatzversehrte geehrt. 
  • Invictus Germany National Award: FUAV wurde rund um die Arbeit für Einsatzversehrte geehrt. 
  • Invictus Germany International Award: Dominic Reid wurde für sein Lebenswerk und für seine Leistungen rund um die Invictus Games Foundation und die Invictus-Community geehrt.