Fotostrecke + Bericht: 30 Jahre „Abenteuerland“: PUR feiert großes Jubiläum

30 Jahre „Abenteuerland“: PUR feiert großes Jubiläum – vor beeindruckender Kulisse auf Schalke

Gelsenkirchen – Es war mehr als nur ein Konzert. Es war eine Zeitreise, ein emotionaler Rückblick und ein musikalisches Fest: 30 Jahre „Abenteuerland“ – das Erfolgsalbum der deutschen Popband PUR – wurde am Samstagabend gebührend gefeiert. Und das nicht irgendwo, sondern vor beeindruckender Kulisse auf Schalke in Gelsenkirchen, wo sich 68.000 Zuschauer versammelten, um gemeinsam mit der Band ein unvergessliches Jubiläum zu erleben.

Die VELTINS-Arena verwandelte sich für einen Abend in das musikalische Herz Deutschlands. Schon beim ersten Ton lag Gänsehaut in der Luft. Klassiker wie „Abenteuerland“, „Lena“ oder „Ich lieb’ dich (egal wie das klingt)“ ließen die Menge jubeln – Texte, die längst generationsübergreifend mitgesungen werden.

Frontmann Hartmut Engler zeigte sich sichtlich bewegt:
„Es ist unfassbar, dass diese Lieder nach 30 Jahren noch so viele Menschen berühren. Wir danken euch von Herzen für diese Reise – für drei Jahrzehnte PUR-Familie.“

Was 1995 als musikalische Vision begann, ist heute Kult. Mit „Abenteuerland“ schrieb PUR nicht nur ein Stück Musikgeschichte, sondern schuf einen emotionalen Ort, an den Fans immer wieder gerne zurückkehren. Dass dieser Ort nun in einem der größten Stadien Deutschlands gefeiert wurde, unterstreicht die anhaltende Bedeutung des Albums – für die Band und für ihre Fans.

Neben der Musik sorgte auch die Inszenierung für Staunen: Lichtshows, Videoleinwände und eine Bühne, die sich bis weit in die Menge erstreckte, machten das Konzert zu einem multimedialen Erlebnis. Höhepunkt des Abends war der gemeinsame Gesang von 68.000 Stimmen, die den Refrain von „Abenteuerland“ in den Nachthimmel schickten – ein Moment, der unter die Haut ging.

PUR hat mit diesem Konzert nicht nur ein Kapitel geschlossen, sondern bewiesen, dass gute Musik zeitlos ist. Und dass „Abenteuerland“ auch nach 30 Jahren nichts von seiner Magie verloren hat.